kikud

Grundwerte der Hizmet-Bewegung

Grundwerte der Hizmet-Bewegung

Was ist die Hizmet-Bewegung?

Die Hizmet-Bewegung ist eine zivilgesellschaftliche Bewegung, die sich den Idealen des friedlichen Zusammenlebens und des Dienstes an der Menschheit verschrieben hat und im weiten Feld sozialer Verantwortung sowie der Philanthropie arbeitet. Die Bewegung basiert auf ehrenamtlichem Engagement und legt den Schwerpunkt ihrer Aktivitäten auf Bildung, Dialog und humanitäre Hilfe. Sie ist eine friedliche Bewegung, die die religiöse, soziale und kulturelle Vielfalt anerkennt und sich von islamischen und universellen humanistischen Werten leiten lässt.

Die Vision von Hizmet

Hizmet-Engagierte möchten zu einer Gesellschaft beitragen, in der:

• jeder Mensch mit Würde behandelt und so akzeptiert wird, wie er ist;

• die Menschenrechte geschützt und jede Form von Vielfalt, die nicht im Widerspruch zu den grundlegenden Menschenrechten steht, als Reichtum angesehen wird;

• die Menschen sensibel für die Herausforderungen der Menschheit sind;

• Menschen unterschiedlicher Religionen, Kulturen und Weltanschauungen in einen Dialog miteinander treten und füreinander Empathie entwickeln;

• Austausch und Zusammenarbeit geschätzt werden;• und die Menschen in Frieden und Harmonie leben.

Hizmet-Engagierte arbeiten mit Einzelpersonen und Gruppen zusammen, die diese Vision teilen.

G R U N D W E R T E

1. Respekt vor dem Menschen und den grundlegenden Menschenrechten

Hizmet-Engagierte glauben, dass jeder Mensch an sich wertvoll ist und würdevoll behandelt werden muss. Jede Person ist als Mensch und vor dem Gesetz gleich und keine Person ist einer anderen überlegen. Hizmet-Engagierte setzen sich für alle Rechte und Freiheiten ein, die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen genannt sind. Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit sind Voraussetzungen für die Gleichberechtigung der Menschen.

2. Rechtsstaatlichkeit

Hizmet-Engagierte achten den Rechtsstaat. Sie betrachten niemanden als über dem Gesetz stehend und handeln im Rahmen des Schutzes der Menschenwürde, der universellen Rechtsgrundsätze und der Gesetze ihres Wohnsitzlandes. Sie führen ihre Organisationen so, dass sie die Transparenzregeln und Rechenschaftspflichten ihrer Gesellschaft erfüllen oder übertreffen.

3. Friedliches und konstruktives Handeln

Hizmet ist eine friedliche Bewegung. Hizmet-Engagierte lehnen den Einsatz von Gewalt ab. Sie handeln positiv und konstruktiv und lehnen feindselige und destruktive Handlungen ab.

4. Empowerment von Frauen

Hizmet-Engagierte sind dem Ideal verpflichtet, dass Frauen gleiche Chancen erhalten und ohne Diskriminierung in allen Bereichen der Gesellschaft mitwirken können, und sie streben danach, diesem Ideal bei allen Aktivitäten gerecht zu werden.

5. Ethisches Handeln

Hizmet-Engagierte achten bei ihren Aktivitäten sowohl auf ethische Normen als auch auf moralische Grundsätze. Siehalten sich an grundlegende ethische Prinzipien wie Ehrlichkeit, Vertrauenswürdigkeit, Güte und Fairness. Sie sind davon überzeugt, dass ihre Ziele nur durch legale und legitime Mittel zu erreichen sind.

6. Respekt vor Vielfalt, Pluralismus

Hizmet-Engagierte betrachten die kollektive und individuelle Vielfalt als Reichtum, solange sie nicht im Widerspruch zu den grundlegenden Menschenrechten steht. Sie nehmen stets eine Haltung ein, die zur Vermeidung von Konflikten, z. B. aufgrund von Glaubensunterschieden, notwendig ist.

7. Freiwilligkeit und Altruismus

Hizmet-Engagierte nehmen freiwillig und aus eigener Entscheidung an Aktivitäten teil. Sie beteiligen sich durch Spenden genauso wie durch ehrenamtliche Arbeit an Projekten, die einen Beitrag zur Umsetzung ihrer Werte leisten und für die Menschheit von Nutzen sind.

8. Beratung und Erfahrungsaustausch

Hizmet-Engagierte profitieren vom kollektiven Wissen, das durch den Austausch unterschiedlicher Perspektiven und Meinungen zustande kommt.

9. Zivilgesellschaftlichkeit, Unabhängigkeit

Hizmet ist eine zivilgesellschaftliche Bewegung und handelt unabhängig. Für Hizmet-Engagierte sind die Verinnerlichung demokratischer Werte, das bürgerschaftliche Engagement und die gesellschaftliche Teilhabe von besonderer Wichtigkeit. Sie respektieren die politischen Entscheidungen eines jeden Menschen. Sie widersetzen sich einer Politisierung von Religion oder der Instrumentalisierung von Religion für politische Zwecke.

10. Ziviles Engagement und Teilhabe

Hizmet-Engagierte betrachten es als soziale Verantwortung, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beizutragen. Sie sehen die Menschheit als Familie. Sie sind rücksichtsvoll gegenüber den Herausforderungen der Menschheit und wollen der Menschheit dienen.

11. Umweltschutz

Hizmet-Engagierte betrachten die Erde mit all ihren Ökosystemen als ein Gut, das es für künftige Generationen zu bewahren gilt, und sie folgen dem Anspruch, die Umwelt zu schützen.

12. Ganzheitlicher Blick auf den Menschen

Menschen sind sowohl körperliche, als auch geistige Wesen. Hizmet-Engagierte vertreten daher die Auffassung, dass sowohl die Vernunft und wissenschaftlichen Erkenntnisse, als auch spirituelle Disziplinen gleichermaßen genutzt werden sollten, um eine materielle und spirituelle Entfaltung des Menschen zu ermöglichen.

Die Quelle: Grundwerte der Hizmet-Bewegung | Stiftung Dialog und Bildung (sdub.de)

Kontakt

Schönkirchener Str. 102, 24149 Kiel

© Alle Rechte Vorbehalten | Kikud Verein