kikud

Deutscher Dialogpreis 2021

DeutscherDialogpreis2021

„Dialog – notwendiger denn je“

Das Motto des Deutschen Dialogpreises 2019 lautet „Dialog schenkt Zukunft“. Mit Blick auf die Zukunft sehen wir, dass uns die letzten Jahre gelehrt haben, den Dialog mehr denn je zu schätzen und seine Bedeutung zu verinnerlichen. Aber der Dialog macht auch Hoffnung. Es ist ein Zeichen der Hoffnung, dass wir uns nach diesen Wirren wiedersehen und den Deutschen Dialogpreis verleihen können. Unter dem Motto „Dialog – notwendiger denn je“ wollen wir in diesem Jahr Persönlichkeiten und Institutionen ehren, die der Vielfalt unserer Gesellschaft in gewisser Weise gerecht werden und auch in schwierige Zeiten. Denn diese Leistungen verdienen es, belohnt zu werden!

Der Dialogue Award würdigt das herausragende Engagement herausragender Persönlichkeiten für unsere Gesellschaft. Menschen in Deutschland bauen täglich Brücken, um Menschen unterschiedlicher kultureller, ethnischer und religiöser Herkunft zusammenzubringen. Um dieses Engagement zu unterstreichen, wurde der Bundesverband Deutscher Dialoginstitutionen 2013 erstmals der Deutsche Dialogpreis verliehen. Der Preis ist mit jeweils 500 Euro dotiert und wird in fünf Kategorien vergeben: Wissenschaft und Bildung, interreligiöser und interkultureller Dialog, Gesellschaft und Politik, Menschenrechte und soziale Verantwortung. Um diesen gesellschaftlichen Dialog zu stärken, vergibt der „Bund Deutscher Dialog Institutionen“ am 17. November 2021 in diesem Jahr den „Deutschen Dialogpreis 2021“ in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main.

Preisträger 2021:

 Kategorie: Gesellschaft und Politik 

– Bildungsstätte Anne Frank

 Kategorie: Menschenrechte 

– Rebecca Harms

 Kategorie: Wissenschaft und Bildung 

– Prof. Dr. Ursula Boos-Nünning

 Kategorie: Interreligiöser und -kultureller Dialog  

– meet2respect

 Kategorie: Soziales Engagement 

– Merida e.V. und HoT – Haus der offenen Tür Sinzig

Kontakt

Schönkirchener Str. 102, 24149 Kiel

© Alle Rechte Vorbehalten | Kikud Verein